Neues aus dem Schulleben und Unterricht der Bodelschwingh-Schule
Bodelkicker vor- noch ein Tor!
Das Fußballturnier der Bodelschwingh-Schule bringt die Zuschauer zum Jubeln
Wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien hatte die die Bodelschwingh-Schule zum alljährlichen Fußballturnier geladen. Trotz tropischer Temperaturen konnten es die sieben gemeldeten Mannschaften kaum erwarten, ihre sportlichen Leistungen auf dem Platz unter Beweis zu stellen.
Neben zwei Schülermannschaften der Gastgeberschule traten dieses Jahr auch zum ersten mal eine Mannschaft der Bodelschwingh-Schule Geislingen sowie eine Mannschaft mit ehemaligen Schüler:innen der Göppinger Bodelschwinghschule beim Kampf um den Pokal an.
Während die zahlreichen Zuschauer:innen Abkühlung im Schatten und am Getränkestand suchten, kämpften die Mannschaften auf dem Feld tapfer um jedes Tor. Am Schluss lieferte sich die Auswahlmannschaft der Schulassistenzkräfte der Bodelschwingh-Schule mit der Mannschaft der ehemaligen Schüler:innen ein packendes Finale, bei dem sogar ein Elfmeterschießen nötig war, um endlich einen Sieger ermitteln zu können. Ganz knapp die Nase vorn hatten dabei die ehemaligen Schüler:innen, welche unter dem Jubel der Zuschauer:innen den Pokal in Empfang nehmen konnten.
Juli 2023
Bodelkicker gewinnen den 3. Platz beim Turnier
in Stetten-Beutelsbach
Die
Bodelkicker waren schon mächtig aufgeregt,
als sie am 23.05.23 gemeinsam mit ihren Trainern Herr Beigert und
Herr Kindermann nach Stetten-Beutelsbach zum Turnier losfuhren.
Sie
traten in insgesamt 5 Spielen gegen die Theodor-Dierlamm-Schule Stetten,
Bodelschwingh-Schule Murrhardt, Fröbelschule
Schmiden, Fröbelschule Schorndorf und die
Paulinenpflege Winnenden an.
Kräftig angefeuert wurden sie vom
mitgereisten Fanclub H2-B und H2-G sowie Frau Petter und FSJ
Ida.
Durch motivierendes Coaching gelangen den Bodelkickern 6 Tore. Sie
gewannen zwei Spiele, spielten einmal unentschieden und verloren
zwei Spiele.
Diese sehr gute Bilanz brachte die Bodelkicker auf den 3. Platz des Turniers. Herzlichen Glückwunsch zur dieser tollen Leistung!
Nach diesen anstrengenden Spielen konnten sich Mannschaft und der mitgereiste Fanclub mit gegrillten Würstchen, Kuchen und Keksen stärken.
(114,4 KiB)
(190,7 KiB)
Das war ein aufregender Tag!
Schulfest der Bodelschwingh-Schule - Bunte Ballons am Himmel über Göppingen
Die Bodelschwingh-Schule feiert nach jahrelanger Pause erstmals wieder ein Schulfest
Wer am Samstagmittag in der Nähe der Bodelschwingh-Schule im Herzen von Göppingen in den Himmel blickte, staunte nicht schlecht: Hunderte bunte Luftballons flogen gleichzeitig in den grauen Maihimmel.
Mit dieser farbenfrohen Aktion, welche durch die Göppinger Elterninitiative „Ich auch will“ initiiert wurde, eröffnete das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum sein beliebtes Schulfest. Bis zum letzten Moment hatten alle Beteiligen gezittert, ob die erste große Feierlichkeit nach der Corona Pause im Freien stattfinden könnte, doch der Wettergott hatte ein Einsehen.
Pünktlich um 13.30 eröffnete Ulrike Löffler, Direktorin der Bodelschwingh-Schule, das bunte Treiben innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes, nachdem die schuleigene Band „Happy Singers“ das wartende Publikum schon ordentlich in Stimmung gebracht hatte. Nach dem musikalischen Auftakt und dem gemeinsamen Luftballonstart waren dann alle Gäste eingeladen, das Schulgelände und die Angebote auf eigene Faust zu erkunden.
Der Elternbeirat und der Förderverein der Schule sowie die Lehr- und Schulassistenzkräfte und viele weitere fleißige Helfer:innen hatten ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, bei dem keine Wünsche offen blieben. Wer wollte, konnte sich beim Gummistiefel-Weitwurf oder Schubkarrenparcours versuchen, sich auf Schatzsuche begeben oder auf dem Airtramp austoben.
An den Verkaufsständen mit selbstgezogenen Sonnenblumen oder liebevoll gefertigten Geschenken konnte man sich in letzter Minute noch mit einem Geschenk zum Muttertag eindecken.
Zwischendurch
konnte man sich bei Kaffee und frischgebackenen Waffeln, Bratwurst,
Pizza und Pommes stärken. Wer dann noch Lust
auf ein leckeres Eis hatte, war beim organisierten Eisauto genau
richtig.
Die längste Schlange des Geländes aber bildete sich vor einem Teleskoplader auf dem Pausenhof, bei dem sich jede:r, der mutig genug war, beim Getränkekistenklettern versuchen konnte. Unter den Augen der staunenden Zuschauer schaffte es einer der jungen Gäste, auf 17 Kästen in schwindelnde Höhe zu klettern.
Viel zu schnell war der Nachmittag vorbei, und alle Gäste waren sich einig, dass es ein tolles Fest mit vielen schönen Erlebnissen und Begegnungen gewesen war.
Mai 2023
„Hau den Lukas“ in der Bodelschwingh-Schule
Eine ausgelassene Maifeier
Die Sonne strahlte mit den über 200 Schüler:innen der Bodelschwingh-Schule in Göppingen letzte Woche um die Wette, als sie sich gemeinsam mit allen Lehr- und Schulassistenzkräften zur alljährlichen Maifeier im Schulhof versammelten.
Wie jedes Jahr hatte die Berufsschulstufe des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums den prachtvollen Maibaum vorbereitet und liebevoll geschmückt. Unter dem Applaus der versammelten Zuschauer wurde der lange Stamm an seinen vorgesehenen Platz getragen und mit vereinten Kräften aufgestellt und befestigt.
Souverän moderiert von einem Schüler der Berufsschulstufe, begann dann die eigentliche Maifeier.
Jede Klasse wurde einzeln nach vorne gerufen, um ihre Maiplakette an den Baum zu hängen, welche sie zuvor im Unterricht gemeinsam gestaltet hatte.
So gab es hier Bilder oder Kunstwerke der einzelnen Schüler und Schülerinnen zu bewundern, aber auch Themen, welche die Klassen gerade im Unterricht beschäftigten, wie beispielsweise der Wasserkreislauf oder ein Heißluftballon.
Im Anschluss konnten dann alle SchülerInnen noch bei lauter Musik und mehreren Spielstationen im Freien ausgelassen feiern.
Absolutes Highlight war auch dieses Mal wieder der selbstgebaute „Hau den Lukas“, bei dem jeder, der wollte, seine Kräfte mit Hilfe eines riesigen Holzhammers messen konnte.
Mai 2023
„We like to move it, move it“!
Die SMV der Bodelschwingh-Schule bringt bei der alljährlichen Disco das Schulhaus zum Beben
Ungewohnter Anblick Dienstagabend vor der Bodelschwingh-Schule in Göppingen: obwohl es schon fast 18 Uhr war, drängte sich vor dem Eingang eine lange Schlange von Schüler:innen…
Des Rätsels Lösung war die alljährliche Schuldisco, welche traditionell von der Schülermitverwaltung (SMV) des sonderpädagogischen Bildungs- und Betreuungszentrums ausgerichtet wird. Den ganzen Nachmittag hatten die fleißigen Helfer den Lichthof der Schule dekoriert, Getränke und Snacks vorbereitet und die Licht- und Soundanlage startklar gemacht.
Punkt 18 Uhr war es dann so weit: die Eingangstüren öffneten sich und die gutgelaunte Menge strömte ins Schulhaus. Ganz wichtig dabei: Eltern müssen draußen bleiben!
Nicht nur Schüler- und Schülerinnen der Haupt- und Berufsschulstufe der Bodelschwingh-Schule hatten sich schon wochenlang auf diesen Abend gefreut, sondern auch viele Ehemalige, welche Jahr für Jahr ebenfalls eingeladen werden.
Innen war die Party schon voll im Gange, und während die Einen gleich auf die Tanzfläche stürmten, stärkten sich die Anderen erst mal am Getränkestand mit Erfrischungen oder leckeren selbstgemixten Cocktails.
Mit jedem Lied stieg die Stimmung und zwischendurch gab es sogar eine spontane Polonaise durch den ganzen Saal.
Viel zu schnell war es dann schon Zeit für das letzte Lied, und die jungen Besucher:innen traten nach einem unvergesslichen Abend den Heimweg an.
April 2023
„Sei mutig, sei dabei, sei Du!“
Teilnehmerinnen des Mädchenspektakels bringen ihre Wünsche im Rektorat der Bodelschwingh-Schule vor
Die Arbeitsgemeinschaft Mädchen des Landkreises hatte vergangene Woche zum Mädchenspektakel in die Göppinger Stadthalle geladen. Unter dem Motto: „Sei mutig, sei dabei, sei Du!“ gab es einen ganzen Vormittag voller Workshops, Begegnungen und Infos.
Unter den rund 80 Teilnehmerinnen waren auch 10 Schülerinnen aus der Berufsschulstufe der Bodelschwingh-Schule, dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum in Göppingen.
Zurück in der Schule war sich die Gruppe in der anschließenden Reflexion mit Schulsozialarbeiterin Sylvia Pahic sofort einig, dass sie die Impulse und Anregungen der Veranstaltung in ihrer Schule so schnell wie möglich umsetzen wollen, um sich damit ganz konkret für ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse und allgemein für die Belange der weiblichen Schülerschaft einzusetzen.
Schnell war klar, was den Schülerinnen an der Schule fehlte, nämlich ein eigener Pausenraum als Rückzugsort zum Chillen, Abschalten und ungestört reden. Darüber hinaus wurde die Idee entwickelt, im Pausenhof einen Extra Bereich zum Fußballspielen auszuweisen, damit es nicht ständig Ärger wegen herumfliegender Bälle gibt und den Jungs eine Box-Ecke einzurichten, in der sie sich austoben und mal so richtig Dampf ablassen können.
Eine dritte Forderung hatte mit dem Schulessen zu tun, so wünschten sich die Mädchen schon lange eine größere Abwechslung auf dem Speiseplan und v.a. wärmeres Essen.
Um ihre Vorschläge an der richtigen Stelle vorzubringen, ging es nach ganz oben, nämlich ins Rektorat der Bodelschwingh-Schule zu Frau Löffler.
Diese hatte sich auf Anfrage sofort bereit erklärt, drei Abgesandte der Gruppe mitsamt ihren selbstgestalteten Plakaten zu empfangen und deren Wünsche anzuhören.
Dort angekommen, waren die drei Schülerinnen der Berufsschulstufe dann doch etwas aufgeregt, aber bestärkt durch ihre Erfahrungen beim Mädchenspektakel und mit gegenseitiger Unterstützung gelang es ihnen, ihre Anregungen vorzubringen.
Dieses Engagement war von Erfolg gekrönt, denn im Anschluss wurde direkt ein Termin mit Frau Löffler vereinbart, um gemeinsam an der Umsetzung der Vorschläge zu arbeiten. So wird es beim Treffen nächster Woche beispielsweise schon konkret darum gehen, welcher Raum als Rückzugsort geeignet wäre und wie man diesen gemeinsam einrichten könnte.
22.03.2023
Pferdegestütztes Bildungsangebot: Eine andere Art der Kommunikation
In
diesem Jahr startet an der Bodelschwingh-Schule
Göppingen ein
Pferdegestütztes Bildungsangebot
für Schüler:innen im
Autismus-Spektrum der Hauptstufe 1 und 2.
Das Bildungsangebot bietet die
Chance, in der Zusammenarbeit mit dem Pferd empathisches Verhalten
zu entwickeln. Dabei werden Schüler:innen
von den zwei ausgebildeten Isländern Avakur
und Svipur begleitet.
Die Pferde bieten den Schüler:innen die
bedingungslose Möglichkeit zur
selbstgewählten Aufnahme des
Körperkontaktes. Die Kontaktaufnahme zum
Pferd entsteht meistens sehr schnell, da das Pferd einen hohen
Aufforderungscharakter besitzt.
Durch die naturgegebene "Biophilie"
(Zusammengehörigkeitsgefühl)
besteht bei den Schüler:innen eine
Affinität und Verbundenheit zum Tier. Die
natürliche nonverbale Kommunikation zwischen
den Pferden und den Schüler:innen
mobilisiert Ressourcen der Schüler:innen,
deren Beeinträchtigung vor allem in der
Kommunikation und der sozialen Interaktion liegen.
Zusätzlich sollen durch das Pferdegestützte Bildungsangebot verschiedene Bereiche speziell gefördert werden. Dazu gehören unter anderem die Erhöhung der Kommunikationsbereitschaft und des verbalen Ausdrucks, die Reduzierung von Stereotypien und sozialem Rückzug, die Fokussierung der Aufmerksamkeit und erhöhte soziale Motivation, die Verringerung von Ängsten und Zwängen, sowie die sensorische Integration (Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen).
(69,6 KiB)
(68,8 KiB)
(72,1 KiB)
Das Pferd bietet den Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störung die Möglichkeit die gleichen Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Struktur und Klarheit zu erkennen wie bei sich selbst.
Wichtig ist für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung auch die vorbehaltlose Akzeptanz durch die Pferde. Die Schüler:innen können in Gegenwart der Pferde viel ausprobieren und erhalten durch die Reaktion des Pferdes sofort ein Feedback. Außerdem können sie durch den Körperkontakt ihren eigenen Körper besser wahrnehmen.
Wenn
Sie das pferdegestützte Bildungsangebot der
Bodelschwingh-Schule Göppingen
unterstützen möchten,
richtigen Sie Ihre Spende an den
Förderverein Stichwort
"Pferdegestütztes Bildungsangebot". Die
Spenden werden für Materialien wie z.B.
Spezialgurte benötigt.
07.12.2022
07.12.2022
Der
SpardaImpuls-Wettbewerb ist beendet und wir
bedanken uns herzlich für Ihre Stimmen!
Das Waldprojekt der Grundstufe freut sich
über den 221. Platz und
über das tolle Preisgeld in
Höhe von
250€.
28.10.2022
Schule - und was dann?
-Der „Markt der Möglichkeiten“ der Bodelschwingh-Schule Göppingen zeigt Perspektiven für Schüler:innen und Eltern-
„Was wird, wenn ich mit der Schule
fertig bin? Was werde ich arbeiten, und wie werde ich leben?“
Dies alles sind drängende Fragen, die
sich alle Schüler:innen und auch deren
Eltern stellen, wenn das Ende der Schullaufbahn bevorsteht. So
natürlich auch die Schüler:innen der
Bodelschwingh-Schule, einem
Sonderpädagogischen Bildungs- und
Beratungszentrum (SBBZ) in Göppingen
mit den Förderschwerpunkten geistige
Entwicklung, körperlich-motorische
Entwicklung und Lernen. An dieser Schule werden momentan über 200 Kinder und
Jugendliche unterrichtet, welche individuelle Bildungsangebote
benötigen.
Um den betroffenen Familien Informationen aus erster Hand zu
ermöglichen, organisiert der Elternbeirat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung schon
seit einigen Jahren einen „Markt der
Möglichkeiten“,
welcher am 21.10.2022 zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder in den Räumlichkeiten
des SBBZs stattfinden konnte.
Zahlreiche Träger von nachschulischen
Angeboten zum Thema „Wohnen und Arbeiten
für Menschen mit Behinderungen“ hatten sich an diesem
Nachmittag Zeit genommen, um interessierten Eltern, aber auch angehenden Absolvent:innen
der Bodelschwingh-Schule mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und all ihre Fragen
zum Einstieg in das Arbeitsleben, aber auch zu den Themen selbstbestimmte Lebensgestaltung und
Wohnen zu beantworten.
Der „Markt der
Möglichkeiten“
richtet sich dabei nicht nur an die
Schüler:innen der Bodelschwingh-Schule, von denen pro Jahr zwischen 10 und 15
junge Erwachsene aus der Berufsschulstufe ins Arbeitsleben oder
anschließende Qualifizierungsmaßnahmen verabschiedet werden, sondern an alle Schulen mit
sonderpädagogischem Bildungsanspruch weit über die Grenzen
des Landkreises hinaus.
So war nicht nur die Auswahl der Anbieter
überregional, sondern auch die
Besucher:innen kamen aus dem gesamten Umkreis. Trotz des regnerischen
Wetters fanden viele interessierte Familien den Weg in die
Räumlichkeiten der Bodelschwingh-Schule, um
sich über nachschulische Angebote
bezüglich Wohnen und Arbeiten zu
informieren, Kontakte zu knüpfen oder auch einfach nur, um
sich mit anderen Familien
auszutauschen.
Göppingen, 22.09.2022
Einschulungsfeier am 16.09.2022
Am Freitag, den 16.9.2022, war im SBBZ Bodelschwingh-Schule Göppingen viel los!
Die neuen Erstklässler:innen wurden von der Schulleitung feierlich begrüßt.
Jetzt gibt es neue Klassen: die Zebras, die Delphine und die Igel.
Die Zweitklässler:innen brachten Stimmung auf mit dem Bewegungslied „Wackel, Wackel…“.
Die Erst- und Zweitklässler:innen haben dann gemeinsam fröhlich getanzt.
Danach ging es in die einzelnen Klassen zur ersten Unterrichtsstunde.
Herzlich willkommen!
Göppingen, 22.07.2022
Wussten Sie schon?
Die Bodelschwingh-Schule hat eine eigene Schulband- Die
"Happy Singers"!
Für ihr mitreißendes Bodelschwingh-Lied haben sie ein tolles Video gedreht.
Viel Spaß beim Anschauen und Mitsingen! (22,769 MiB)
Die tollen Spenden, die die
Bodelschwingh-Schule zu Weihnachten erreicht haben, blieben von der
NWZ nicht unbemerkt.
Eine himmlische Überraschung
flatterte den Schülerinnen und Schülern der Bodelschwingh-Schule am Montag, den 20.12.21 ins Haus.
Die Firma EEW aus Göppingen/Helmstedt wollte erstmalig in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen Weihnachtswünsche durch einen Wunschbaum erfüllen.
Es war den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern ein Herzenswunsch, die Augen der
Schülerinnen und
Schüler der Bodelschwingh-Schule
Göppingen zum Strahlen zu bringen.
Jedes Block-Klassenteam durfte einen Wunschzettel
ausfüllen und der Weihnachtswunsch wurde
wahr.
Als die Schülerinnen und Schüler am Montagmorgen die Schule betraten und die Geschenke unter dem Baum sahen, leuchteten die Augen vor Freude.
Herzlichen Dank an den Göppinger Standort
der Firma EEW und ihren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern!
Zwei Mal große Freude an der Bodelschwingh-Schule Göppingen!
Am 3.12.2021 überreichte die Volksbank Göppingen der Bodelschwingh-Schule einen Spendenscheck über 2000,-€ für Luftfiltergeräte. Das freut uns besonders, da wir vom Land Baden-Württemberg aus unterschiedlichen Gründen keine Luftfiltergeräte bekommen konnten.
Nun haben wir 5 kleine Geräte gekauft, die bei uns in verschiedenen Räumen schon gute Dienste tun.
Ganz herzlichen Dank an die Volksbank Göppingen!
Am 9.12.2021
wurden wir von einem Mitarbeiter vom Ziegelwerk Bellenberg
überrascht. Die Firma verzichtet seit Jahren
auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und
spendet stattdessen für einen guten
Zweck.
Dieses Jahr wurde der Förderverein unserer
Schule ausgewählt und wir durften ebenfalls
einen Scheck in Höhe von
2000,-€ entgegennehmen.
Ganz herzlichen Dank, wir freuen uns riesig!
Unsere Kolleginnen von der UK-Beratungsstelle werden von dem Spendengeld Lizenzen für Apps zur Unterstützten Kommunikation kaufen, z.B. für eine „Go-Talk-Now“-App.
So können nicht oder wenig sprechende Schüler*innen im Unterricht unterstützt werden.