Bodelkicker gewinnen den 3. Platz beim Turnier in Stetten-Beutelsbach



Die Bodelkicker waren schon mächtig aufgeregt, als sie am 23.05.23 gemeinsam mit ihren Trainern Herr Beigert und Herr Kindermann nach Stetten-Beutelsbach zum Turnier losfuhren.



(196,7 KiB)



Sie traten in insgesamt 5 Spielen gegen die Theodor-Dierlamm-Schule Stetten, Bodelschwingh-Schule Murrhardt, Fröbelschule Schmiden, Fröbelschule Schorndorf und die Paulinenpflege Winnenden an.



(168,9 KiB)   (186,9 KiB)


Kräftig angefeuert wurden sie vom mitgereisten Fanclub H2-B und H2-G sowie Frau Petter und FSJ Ida.



(174 KiB)


Durch motivierendes Coaching gelangen den Bodelkickern 6 Tore. Sie gewannen zwei Spiele, spielten einmal unentschieden und verloren zwei Spiele.



(168,2 KiB)



Diese sehr gute Bilanz brachte die Bodelkicker auf den 3. Platz des Turniers. Herzlichen Glückwunsch zur dieser tollen Leistung!


(175 KiB)



Nach diesen anstrengenden Spielen konnten sich Mannschaft und der mitgereiste Fanclub mit gegrillten Würstchen, Kuchen und Keksen stärken.



(114,4 KiB)   (190,7 KiB)  

Da war ein aufregender Tag!



Schulfest der Bodelschwingh-Schule - Bunte Ballons am Himmel über Göppingen

Die Bodelschwingh-Schule feiert nach jahrelanger Pause erstmals wieder ein Schulfest

 

 

Wer am Samstagmittag in der Nähe der Bodelschwingh-Schule im Herzen von Göppingen in den Himmel blickte, staunte nicht schlecht: Hunderte bunte Luftballons flogen gleichzeitig in den grauen Maihimmel.

Mit dieser farbenfrohen Aktion, welche durch die Göppinger Elterninitiative „Ich auch will“ initiiert wurde,  eröffnete das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum sein beliebtes Schulfest. Bis zum letzten Moment hatten alle Beteiligen gezittert, ob die erste große Feierlichkeit nach der Corona Pause im Freien stattfinden könnte, doch der Wettergott hatte ein Einsehen.

Pünktlich um 13.30 eröffnete Ulrike Löffler, Direktorin der Bodelschwingh-Schule, das bunte Treiben innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes, nachdem die schuleigene Band „Happy Singers“ das wartende Publikum schon ordentlich in Stimmung gebracht hatte. Nach dem musikalischen Auftakt und dem gemeinsamen Luftballonstart waren dann alle Gäste eingeladen, das Schulgelände und die Angebote auf eigene Faust zu erkunden.



(317,4 KiB)



Der Elternbeirat und der Förderverein der Schule sowie die Lehr- und Schulassistenzkräfte und viele weitere fleißige Helfer:innen hatten ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, bei dem keine Wünsche offen blieben. Wer wollte, konnte sich beim Gummistiefel-Weitwurf oder Schubkarrenparcours versuchen, sich auf Schatzsuche begeben oder auf dem Airtramp austoben.

An den Verkaufsständen mit selbstgezogenen Sonnenblumen oder liebevoll gefertigten Geschenken konnte man sich in letzter Minute noch mit einem Geschenk zum Muttertag eindecken.

Zwischendurch konnte man sich bei Kaffee und frischgebackenen Waffeln, Bratwurst, Pizza und Pommes stärken. Wer dann noch Lust auf ein leckeres Eis hatte, war beim organisierten Eisauto genau richtig.

Die längste Schlange des Geländes aber bildete sich vor einem Teleskoplader  auf dem Pausenhof, bei dem sich jede:r, der mutig genug war, beim Getränkekistenklettern versuchen konnte. Unter den Augen der staunenden Zuschauer schaffte es einer der jungen Gäste, auf 17 Kästen in schwindelnde Höhe zu klettern.

Viel zu schnell war der Nachmittag vorbei, und alle Gäste waren sich einig, dass es ein tolles Fest mit vielen schönen Erlebnissen und Begegnungen gewesen war.





Mai 2023

SMV – SMV – SMV – SMV – SMV – SMV – SMV – SMV



1. Halbjahr Schuljahr 2022/23



Endlich können wir wieder die geplanten Aktionen der SMV in bewährter Weise und ohne Einschränkungen durchführen.

Wir treffen uns regelmäßig einmal wöchentlich in Präsenz zu den SMV Sitzungen. Hier wird diskutiert, geplant, über Vorschläge geredet und abgestimmt was die SMV für die gesamte Schülerschaft auf die Beine stellen kann.

Gewissenhaft prüfen die Klassensprecher welche Aktionen durchführbar sind und welche Wünsche erst nochmal aufgeschoben werden müssen.



Hier ein paar Eindrücke aus dem ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/23:



  • Oktober 2022: 2-tägiges SMV – Seminar auf der Laichinger Hütte. Hier werden die Schulsprecher gewählt und Ideen und Aktionen für das ganze Schuljahr gesammelt.

(409,5 KiB)   (364,6 KiB)

  • November 2022: Musikpause als Aktion zum „Internationalen Tag der Kinderrechte“. Musik, Infos, Knabbereien und viel Spaß und Tanz.


  • Dezember 2022: Pizzabacken und Verkauf bei der Weihnachtsfeier. Die SMV´ler verkaufen 220 Portionen Pizza und haben viel Spaß dabei.

  

  • Malwettbewerb Weihnachtskartenmotiv. Das Siegerbild unter allen eingegebenen Werken kommt auf die Einladungskarte für die nächste Weihnachtsfeier.

 

  • Schulkino war die letzte Aktion im Jahr 2022. Aus drei zeitgleich laufenden Filmen konnten sich alle ihren Lieblingsfilm aussuchen. Wie im Kino gab es natürlich Popcorn für alle.


  • Januar /Februar 2023: Valentinsaktion mit Verkauf von Karten mit Lollis und Postkarten zum Versenden.

  

(287,6 KiB)   (356 KiB)


Ausblick auf das zweite Halbjahr:

Wir freuen uns schon sehr auf die Schuldisco, die nach zwei Jahren Pause endlich wieder stattfinden kann!!!

Ostereieraktion, Musikpausen im Frühjahr, Danke - Aktion und die Eisaktion sind weitere wichtige Aktionen im Jahresablauf der SMV.

 

Wir sind gespannt, was wir in diesem Schuljahr sonst noch machen werden, um unsere Schule schön und interessant für alle zu machen.

 

Eure SMV

 



Arbeitsgruppe der Berufsschulstufe "Quittengelee"



Dieses leckere Mittagessen haben wir uns verdient!



(2,842 MiB)



Wir haben ganz viele Quitten geerntet und daraus Gelee gemacht. Wir haben auch viel Kräutersalz gemacht. Das haben wir alles verkauft. Dafür gab es viel Geld.

Von dem Geld haben wir uns ein richtig leckeres Mittagessen gekocht. Sogar die Nudeln haben wir selbst gemacht.



(2,842 MiB)



Das war toll!



Die Schüler der Arbeitsgruppe: Quittengelee



Januar 2023


Göppingen, 27.01.2023

„Der Nikolaus ist hier…“




…schon klopft es an die Tür, wir rufen laut: „Herein!“, da tritt er bei uns ein.

So heißt es in dem Nikolauslied, welches einige Schüler:innen der Grundstufe der Bodelschwinghschule für den Besuch des Nikolaus´ einstudiert haben.

Doch dieser Nikolaus trat nicht ein, sondern fuhr mit seiner extra dafür geschmückten Ape auf den Schulhof ein. Alle machten große Augen! Wie auch im Vorjahr (dort kam er auf seiner roten Vespa angefahren) war dies wieder ein Erlebnis der ganz besonderen Art für unsere Schüler:innen.

Passend auf die jeweiligen Klassen abgestimmte Reime trug der Nikolaus sehr humorvoll vor und übergab den Schülern:innen schließlich ihre Nikolaussäckchen.

Mit seiner Ape ist dieser originelle Nikolaus im Landkreis Göppingen an mehreren Stellen unterwegs und sammelt Spenden für den Tierschutzverein Garafia e.V.. Vielen Dank an dieser Stelle auch an alle Eltern und die Klassen, die diese Spendenaktion zusätzlich unterstützt haben.

Wir freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr und sind gespannt, womit der Nikolaus uns dann überraschen wird!






Göppingen, 26.01.2023


Weihnachtsfeier in den ausgelagerten Klassen im Haier


Am 19.12 feierten die beiden ausgelagerten Klassen im Haier ihre interne Weihnachtsfeier. Nach einer musikalischen Überraschung gab es ein gemütliches gemeinsames Frühstück. Danach hatte beide Klassen für die jeweils andere Klasse ein Rätsel (Pantomime und ein Bilderrätsel vorbereitet). Schön wars! 



(124,4 KiB)

Göppingen,  25.01.2023

„Karneval der Tiere“



Wir – die Froschklasse 4a am Haier - sind derzeit richtig tierisch unterwegs.

Nicht nur, dass wir gerade viel über verschiedene Zootiere lernen; nein, auch musikalisch ist hier so einiges los!

 

Im Karneval der Tiere geht es rund in der Manege:



Affen, Elefanten, Löwen, Kängurus, verrückte Esel und aufgeregte Hühner flitzen durchs Klassenzimmer, oder präsentieren sich majestätisch dem begeisterten Publikum.



(324,9 KiB)



Und wenn der Stampfe-Tanz der Elefanten ansteht, wackelt bei uns der ganze Boden.



(331,5 KiB)

 

 Habt ihr gewusst, wie langsam eine Schildkröte tanzen kann? Oder dass es im Aquarium bei den Fischen glitzert und blubbert? Habt ihr schon ausprobiert, was alles an uns oder in unserem Klassenzimmer klingen kann?



(586,8 KiB)

 

Der Karneval der Tiere ist mal aufregend, mal gemütlich, mal ziemlich wild, mal wunderschön, mal äußerst laut, dann wieder ganz leise.

 

Noch sind wir nicht am Ende mit unserem Karneval der Tiere. Wir sind schon ganz gespannt, was wir in unsere Manege noch alles erleben werden.

Göppingen, 17.12.2022

„Der kleine Stern begrüßt zum Weihnachtsmarkt“

 

Eltern und Schüler:innen der „Bodelschwingh-Schule“ Göppingen erlebten nach drei Jahren Zwangspause einen unvergesslichen Nachmittag

 

Am vergangenen Freitag konnte in den Räumlichkeiten der „Bodelschwingh-Schule“ nach drei Jahren Corona-bedingter Pause endlich wieder der beliebte Weihnachtsmarkt stattfinden, bei dem Eltern, Schüler:innen und sogar ehemalige Schüler:innern des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums einen stimmungsvollen Nachmittag verbringen konnten.



Los ging es mit dem liebevoll inszenierten Adventsspiel vom traurigen kleinen Plätzchenstern, welcher im Gespräch mit den Tieren des Waldes  erfährt, dass niemand perfekt ist, und es vor allem auf die inneren Werte ankommt, stimmungsvoll musikalisch untermalt von Schüler:innen und Lehrkräften der Schule.



Im Anschluss waren die zahlreichen Besucher:innen geladen, den Weihnachtsmarkt zu erkunden, welcher sich über das ganze Schulhaus erstreckte. Hinter jeder Tür gab es etwas zu entdecken, so konnte man beispielsweise Kerzen ziehen, Adventsschmuck basteln, die Leuchtkugelbahn bestaunen oder einfach bei einer Weihnachtsgeschichte und Kerzenlicht entspannen.



Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Jeder, der eine Pause brauchte, konnte sich zwischendurch bei Waffeln, Punsch und Pizza im Speisesaal stärken, welcher durch den Elternbeirat der Schule liebevoll dekoriert und bewirtet wurde.



Gegen Ende folgte noch ein sehnsüchtig erwartetes Highlight auf alle Dagebliebenen:

Mit tatkräftiger Unterstützung der „Bodelband“ wurden noch als Abschluss im Lichthof gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und spätestens bei „Feliz Navidad“ sang und tanzte der ganze Raum. Mit „Oh du Fröhliche“ verabschiedete die Schulleitung alle Anwesenden ins bevorstehende Adventswochenende und die restliche Vorweihnachtszeit, und alle waren sich einig, dass es ein wunderschöner Nachmittag gewesen war.



  (9,379 MiB)


Göppingen, 07.12.2022



Pferdegestütztes Bildungsangebot: Eine andere Art der Kommunikation



In diesem Jahr startet an der Bodelschwingh-Schule Göppingen ein Pferdegestütztes Bildungsangebot für Schüler:innen im Autismus-Spektrum der Hauptstufe 1 und 2.
Das Bildungsangebot bietet die Chance, in der Zusammenarbeit mit dem Pferd empathisches Verhalten zu entwickeln. Dabei werden Schüler:innen von den zwei ausgebildeten Isländern Avakur und Svipur begleitet.
Die Pferde bieten den Schüler:innen die bedingungslose Möglichkeit zur selbstgewählten Aufnahme des Körperkontaktes. Die Kontaktaufnahme zum Pferd entsteht meistens sehr schnell, da das Pferd einen hohen Aufforderungscharakter besitzt.



(74,7 KiB)


Durch die naturgegebene "Biophilie" (Zusammengehörigkeitsgefühl) besteht bei den Schüler:innen eine Affinität und Verbundenheit zum Tier. Die natürliche nonverbale Kommunikation zwischen den Pferden und den Schüler:innen mobilisiert Ressourcen der Schüler:innen, deren Beeinträchtigung vor allem in der Kommunikation und der sozialen Interaktion liegen.



(78,2 KiB)



Zusätzlich sollen durch das Pferdegestützte Bildungsangebot verschiedene Bereiche speziell gefördert werden. Dazu gehören unter anderem die Erhöhung der Kommunikationsbereitschaft und des verbalen Ausdrucks, die Reduzierung von Stereotypien und sozialem Rückzug, die Fokussierung der Aufmerksamkeit und erhöhte soziale Motivation, die Verringerung von Ängsten und Zwängen, sowie die sensorische Integration (Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen).



(69,6 KiB)   (68,8 KiB)   (72,1 KiB)



Das Pferd bietet den Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störung die Möglichkeit die gleichen Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Struktur und Klarheit zu erkennen wie bei sich selbst.

Wichtig ist für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung auch die vorbehaltlose Akzeptanz durch die Pferde. Die Schüler:innen können in Gegenwart der Pferde viel ausprobieren und erhalten durch die Reaktion des Pferdes sofort ein Feedback. Außerdem können sie durch den Körperkontakt ihren eigenen Körper besser wahrnehmen.



(44,4 KiB)



Wenn Sie das pferdegestützte Bildungsangebot der Bodelschwingh-Schule Göppingen unterstützen möchten, richtigen Sie Ihre Spende an den Förderverein Stichwort "Pferdegestütztes Bildungsangebot". Die Spenden werden für Materialien wie z.B. Spezialgurte benötigt.


Göppingen, 30.11.2022


"Aschenputtel" im Theater in Ulm



Am 10. November 2022 erlebten die Schüler:innen der Hauptstufe 1 einen tollen Ausflug zum Ulmer Theater.

Um kurz nach 8 Uhr trafen wir uns aufgeregt  im Lichthof der Bodelschwingh-Schule und gingen anschließend gemeinsam zum Bahnhof in Göppingen.



(695,6 KiB)

Mit dem Zug ging es dann auf nach Ulm!
Mit etwas Verspätung kamen wir dann in Ulm an und hatten noch genügend Zeit, um uns vor der Aufführung von "Aschenputtel" etwas zu stärken. Zeit für schöne Erinnerungsfotos und etwas Bewegung blieb ebenfalls noch.

(1,001 MiB)

Um kurz vor 11 Uhr begann dann der Einlass und wir gingen gespannt auf unsere Plätze und bestaunten den großen, vollbesetzten Theatersaal.

(3,627 MiB)  

Als es dann endlich losging, waren wir sehr interessiert und hörten aufmerksam zu. Besonders begeistert waren wir, wenn auf der Bühne getanzt oder gesungen wurde und klatschten laut mit.

Wir alle fieberten während des ganzen Theaterstückes mit und durchlebten viele Emotionen: Wir waren wütend und entrüstet über die Gemeinheiten der Stiefschwestern und die Ungerechtigkeit der bösen Stiefmutter, wir bewunderten das wunderschöne Aschenputtel mit seinen tollen glitzernden Schuhen und Kleidern und wir freuten uns von Herzen über das gute Ende des Märchens und die Traumhochzeit von Aschenputtel und seinem Prinzen.



Nach dem Ende der Vorführung versammelten wir uns erneut im Theater-Vorraum, um uns bei einem mitgebrachten Mittagessen mit unseren Freunden über unsere Lieblingsstellen des Theaterstückes auszutauschen.



Im Zug nach Göppingen sangen wir ein "Aschenputtel-Lied", unterhielten uns über unsere Lieblingsstellen des Theaterstückes oder waren müde von den vielen Eindrücken und schliefen ein wenig.

Uns allen hat der Theaterbesuch viel Spaß gemacht und wir haben auch noch am nächsten Tag in der Schule viel darüber gesprochen.

  





Göppingen, 15.11.2022

Neues aus der Berufsschulstufe!



Die Arbeitsgruppe "Arbeit in Bewegung" hat Weihnachtskarten gefertigt. Die Schüler:innen haben Papier selber hergestellt. Dann haben sie mit den Händen gedruckt.


(351,3 KiB)     (115,7 KiB)





Die Arbeitsgruppe: "Quittengelee und Kräutersalze" hat Kräuterslaz gemacht und Quittengelee und Apfelgelee. Bettina hat Melina geärgert. Nur wenn Bettina mit dem Mundstab den Taster gedrückt hat, konnte Melina die Sachen mahlen. Bettina fand es lustig. Es wurden auch Kräuter gerebelt, Gelee gekocht und Äpfel geschnitten.


Alle Sachen kann man an der Weihnachstfeier kaufen.


Für die Berufsschulstufe

Arijon B3


Göppingen , 28.10.2022

Entspannungspause



Seit diesem Schuljahr können die Schüler:innen der Hauptstufe 1 und 2 während des Mittagsbandes an einem Entspannungsangebot teilnehmen.

Mit Phantasiegeschichten und Entspannungsmusik können sie dabei vom Schulalltag ein bisschen verschnaufen und die Ruhe genießen.

Das Angebot wird pro Stufe einmal wöchentlich von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Pahic-Labsch angeboten. Die dafür notwendigen Matten wurden vom Förderverein finanziert.




Göppingen, 22.09.2022



Einschulungsfeier am 16.09.2022



Am Freitag, den 16.9.2022, war im SBBZ Bodelschwingh-Schule Göppingen viel los!



     (2,361 MiB)



Die neuen Erstklässler:innen wurden von der Schulleitung feierlich begrüßt.







Jetzt gibt es neue Klassen: die Zebras, die Delphine und die Igel.



       



Die Zweitklässler:innen brachten Stimmung auf mit dem Bewegungslied „Wackel, Wackel…“.



(2,047 MiB)

Die Erst- und Zweitklässler:innen haben dann gemeinsam fröhlich getanzt.



(2,293 MiB)



Danach ging es in die einzelnen Klassen zur ersten Unterrichtsstunde.



(2,368 MiB)



Herzlich willkommen!