Neues aus dem Schulleben und Unterricht der Bodelschwingh-Schule
„Sei mutig, sei dabei, sei Du!“
Teilnehmerinnen des Mädchenspektakels bringen ihre Wünsche im Rektorat der Bodelschwingh-Schule vor
Die Arbeitsgemeinschaft Mädchen des Landkreises hatte vergangene Woche zum Mädchenspektakel in die Göppinger Stadthalle geladen. Unter dem Motto: „Sei mutig, sei dabei, sei Du!“ gab es einen ganzen Vormittag voller Workshops, Begegnungen und Infos.
Unter den rund 80 Teilnehmerinnen waren auch 10 Schülerinnen aus der Berufsschulstufe der Bodelschwingh-Schule, dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum in Göppingen.
Zurück in der Schule war sich die Gruppe in der anschließenden Reflexion mit Schulsozialarbeiterin Sylvia Pahic sofort einig, dass sie die Impulse und Anregungen der Veranstaltung in ihrer Schule so schnell wie möglich umsetzen wollen, um sich damit ganz konkret für ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse und allgemein für die Belange der weiblichen Schülerschaft einzusetzen.
Schnell war klar, was den Schülerinnen an der Schule fehlte, nämlich ein eigener Pausenraum als Rückzugsort zum Chillen, Abschalten und ungestört reden. Darüber hinaus wurde die Idee entwickelt, im Pausenhof einen Extra Bereich zum Fußballspielen auszuweisen, damit es nicht ständig Ärger wegen herumfliegender Bälle gibt und den Jungs eine Box-Ecke einzurichten, in der sie sich austoben und mal so richtig Dampf ablassen können.
Eine dritte Forderung hatte mit dem Schulessen zu tun, so wünschten sich die Mädchen schon lange eine größere Abwechslung auf dem Speiseplan und v.a. wärmeres Essen.
Um ihre Vorschläge an der richtigen Stelle vorzubringen, ging es nach ganz oben, nämlich ins Rektorat der Bodelschwingh-Schule zu Frau Löffler.
Diese hatte sich auf Anfrage sofort bereit erklärt, drei Abgesandte der Gruppe mitsamt ihren selbstgestalteten Plakaten zu empfangen und deren Wünsche anzuhören.
Dort angekommen, waren die drei Schülerinnen der Berufsschulstufe dann doch etwas aufgeregt, aber bestärkt durch ihre Erfahrungen beim Mädchenspektakel und mit gegenseitiger Unterstützung gelang es ihnen, ihre Anregungen vorzubringen.
Dieses Engagement war von Erfolg gekrönt, denn im Anschluss wurde direkt ein Termin mit Frau Löffler vereinbart, um gemeinsam an der Umsetzung der Vorschläge zu arbeiten. So wird es beim Treffen nächster Woche beispielsweise schon konkret darum gehen, welcher Raum als Rückzugsort geeignet wäre und wie man diesen gemeinsam einrichten könnte.
22.03.2023
Pferdegestütztes Bildungsangebot: Eine andere Art der Kommunikation
In
diesem Jahr startet an der Bodelschwingh-Schule
Göppingen ein
Pferdegestütztes Bildungsangebot
für Schüler:innen im
Autismus-Spektrum der Hauptstufe 1 und 2.
Das Bildungsangebot bietet die
Chance, in der Zusammenarbeit mit dem Pferd empathisches Verhalten
zu entwickeln. Dabei werden Schüler:innen
von den zwei ausgebildeten Isländern Avakur
und Svipur begleitet.
Die Pferde bieten den Schüler:innen die
bedingungslose Möglichkeit zur
selbstgewählten Aufnahme des
Körperkontaktes. Die Kontaktaufnahme zum
Pferd entsteht meistens sehr schnell, da das Pferd einen hohen
Aufforderungscharakter besitzt.
Durch die naturgegebene "Biophilie"
(Zusammengehörigkeitsgefühl)
besteht bei den Schüler:innen eine
Affinität und Verbundenheit zum Tier. Die
natürliche nonverbale Kommunikation zwischen
den Pferden und den Schüler:innen
mobilisiert Ressourcen der Schüler:innen,
deren Beeinträchtigung vor allem in der
Kommunikation und der sozialen Interaktion liegen.
Zusätzlich sollen durch das Pferdegestützte Bildungsangebot verschiedene Bereiche speziell gefördert werden. Dazu gehören unter anderem die Erhöhung der Kommunikationsbereitschaft und des verbalen Ausdrucks, die Reduzierung von Stereotypien und sozialem Rückzug, die Fokussierung der Aufmerksamkeit und erhöhte soziale Motivation, die Verringerung von Ängsten und Zwängen, sowie die sensorische Integration (Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen).
(69,6 KiB)
(68,8 KiB)
(72,1 KiB)
Das Pferd bietet den Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störung die Möglichkeit die gleichen Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Struktur und Klarheit zu erkennen wie bei sich selbst.
Wichtig ist für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung auch die vorbehaltlose Akzeptanz durch die Pferde. Die Schüler:innen können in Gegenwart der Pferde viel ausprobieren und erhalten durch die Reaktion des Pferdes sofort ein Feedback. Außerdem können sie durch den Körperkontakt ihren eigenen Körper besser wahrnehmen.
Wenn
Sie das pferdegestützte Bildungsangebot der
Bodelschwingh-Schule Göppingen
unterstützen möchten,
richtigen Sie Ihre Spende an den
Förderverein Stichwort
"Pferdegestütztes Bildungsangebot". Die
Spenden werden für Materialien wie z.B.
Spezialgurte benötigt.
07.12.2022
07.12.2022
Der
SpardaImpuls-Wettbewerb ist beendet und wir
bedanken uns herzlich für Ihre Stimmen!
Das Waldprojekt der Grundstufe freut sich
über den 221. Platz und
über das tolle Preisgeld in
Höhe von
250€.
28.10.2022
Schule - und was dann?
-Der „Markt der Möglichkeiten“ der Bodelschwingh-Schule Göppingen zeigt Perspektiven für Schüler:innen und Eltern-
„Was wird, wenn ich mit der Schule
fertig bin? Was werde ich arbeiten, und wie werde ich leben?“
Dies alles sind drängende Fragen, die
sich alle Schüler:innen und auch deren
Eltern stellen, wenn das Ende der Schullaufbahn bevorsteht. So
natürlich auch die Schüler:innen der
Bodelschwingh-Schule, einem
Sonderpädagogischen Bildungs- und
Beratungszentrum (SBBZ) in Göppingen
mit den Förderschwerpunkten geistige
Entwicklung, körperlich-motorische
Entwicklung und Lernen. An dieser Schule werden momentan über 200 Kinder und
Jugendliche unterrichtet, welche individuelle Bildungsangebote
benötigen.
Um den betroffenen Familien Informationen aus erster Hand zu
ermöglichen, organisiert der Elternbeirat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung schon
seit einigen Jahren einen „Markt der
Möglichkeiten“,
welcher am 21.10.2022 zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder in den Räumlichkeiten
des SBBZs stattfinden konnte.
Zahlreiche Träger von nachschulischen
Angeboten zum Thema „Wohnen und Arbeiten
für Menschen mit Behinderungen“ hatten sich an diesem
Nachmittag Zeit genommen, um interessierten Eltern, aber auch angehenden Absolvent:innen
der Bodelschwingh-Schule mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und all ihre Fragen
zum Einstieg in das Arbeitsleben, aber auch zu den Themen selbstbestimmte Lebensgestaltung und
Wohnen zu beantworten.
Der „Markt der
Möglichkeiten“
richtet sich dabei nicht nur an die
Schüler:innen der Bodelschwingh-Schule, von denen pro Jahr zwischen 10 und 15
junge Erwachsene aus der Berufsschulstufe ins Arbeitsleben oder
anschließende Qualifizierungsmaßnahmen verabschiedet werden, sondern an alle Schulen mit
sonderpädagogischem Bildungsanspruch weit über die Grenzen
des Landkreises hinaus.
So war nicht nur die Auswahl der Anbieter
überregional, sondern auch die
Besucher:innen kamen aus dem gesamten Umkreis. Trotz des regnerischen
Wetters fanden viele interessierte Familien den Weg in die
Räumlichkeiten der Bodelschwingh-Schule, um
sich über nachschulische Angebote
bezüglich Wohnen und Arbeiten zu
informieren, Kontakte zu knüpfen oder auch einfach nur, um
sich mit anderen Familien
auszutauschen.
Göppingen, 22.09.2022
Einschulungsfeier am 16.09.2022
Am Freitag, den 16.9.2022, war im SBBZ Bodelschwingh-Schule Göppingen viel los!
Die neuen Erstklässler:innen wurden von der Schulleitung feierlich begrüßt.
Jetzt gibt es neue Klassen: die Zebras, die Delphine und die Igel.
Die Zweitklässler:innen brachten Stimmung auf mit dem Bewegungslied „Wackel, Wackel…“.
Die Erst- und Zweitklässler:innen haben dann gemeinsam fröhlich getanzt.
Danach ging es in die einzelnen Klassen zur ersten Unterrichtsstunde.
Herzlich willkommen!
Göppingen, 22.07.2022
Wussten Sie schon?
Die Bodelschwingh-Schule hat eine eigene Schulband- Die
"Happy Singers"!
Für ihr mitreißendes Bodelschwingh-Lied haben sie ein tolles Video gedreht.
Viel Spaß beim Anschauen und Mitsingen! (22,769 MiB)
Die tollen Spenden, die die
Bodelschwingh-Schule zu Weihnachten erreicht haben, blieben von der
NWZ nicht unbemerkt.
Eine himmlische Überraschung
flatterte den Schülerinnen und Schülern der Bodelschwingh-Schule am Montag, den 20.12.21 ins Haus.
Die Firma EEW aus Göppingen/Helmstedt wollte erstmalig in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen Weihnachtswünsche durch einen Wunschbaum erfüllen.
Es war den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern ein Herzenswunsch, die Augen der
Schülerinnen und
Schüler der Bodelschwingh-Schule
Göppingen zum Strahlen zu bringen.
Jedes Block-Klassenteam durfte einen Wunschzettel
ausfüllen und der Weihnachtswunsch wurde
wahr.
Als die Schülerinnen und Schüler am Montagmorgen die Schule betraten und die Geschenke unter dem Baum sahen, leuchteten die Augen vor Freude.
Herzlichen Dank an den Göppinger Standort
der Firma EEW und ihren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern!
Zwei Mal große Freude an der Bodelschwingh-Schule Göppingen!
Am 3.12.2021 überreichte die Volksbank Göppingen der Bodelschwingh-Schule einen Spendenscheck über 2000,-€ für Luftfiltergeräte. Das freut uns besonders, da wir vom Land Baden-Württemberg aus unterschiedlichen Gründen keine Luftfiltergeräte bekommen konnten.
Nun haben wir 5 kleine Geräte gekauft, die bei uns in verschiedenen Räumen schon gute Dienste tun.
Ganz herzlichen Dank an die Volksbank Göppingen!
Am 9.12.2021
wurden wir von einem Mitarbeiter vom Ziegelwerk Bellenberg
überrascht. Die Firma verzichtet seit Jahren
auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und
spendet stattdessen für einen guten
Zweck.
Dieses Jahr wurde der Förderverein unserer
Schule ausgewählt und wir durften ebenfalls
einen Scheck in Höhe von
2000,-€ entgegennehmen.
Ganz herzlichen Dank, wir freuen uns riesig!
Unsere Kolleginnen von der UK-Beratungsstelle werden von dem Spendengeld Lizenzen für Apps zur Unterstützten Kommunikation kaufen, z.B. für eine „Go-Talk-Now“-App.
So können nicht oder wenig sprechende Schüler*innen im Unterricht unterstützt werden.