Stufenkonzeption der Grundstufe

 

Allgemeine Grundlagen für die Grundstufe G1 und G2


In der Grundstufe befinden sich Schülerinnen und Schüler in einer Altersspanne von fünf bis elf Jahren.

Schülerinnen und Schüler verbleiben in der Regel je nach Bildungsgang vier Schuljahre (FSP geistige Entwicklung) oder fünf Schuljahre (FSP körperliche und motorische Entwicklung mit Bildungsgang Lernen) in der Grundstufe. Sie gliedert sich in die Grundstufe 1 - G1 (ersten beiden Jahre) und die Grundstufe 2 - G2 (je nach Bildungsgang weitere 2 bzw. 3 Jahre) auf.

Der sozial-emotionale Entwicklungsstand unserer Schülerinnen und Schüler findet in den ersten Schuljahren seine Berücksichtigung in bestimmten organisatorischen Entscheidungen: möglichst gleichbleibende Lehrerteams bzw. feste Bezugspersonen, beständige Tagesverläufe, räumliche Nähe zur Blockteamklasse und zu den Freispielflächen.

Die vier- bzw. fünfjährige Grundstufe erfordert einen zeitlich angepassten Jahresplan, in dem verschiedene Bildungsbereiche der entsprechenden Bildungspläne umgesetzt werden (BP für Schulen für Geistigbehinderte* oder BP für Förderschulen in Kombination mit dem BP für das SBBZ mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung).


Eckpunkte:

  • Die unmittelbare Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler leitet unser pädagogisches Handeln.
  • Folgende Grundkompetenzen stehen im Zentrum unserer Förderung.
  • Entwicklung eines positiven Körper- und Selbstbildes
  • Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen
  • Entwicklung zur Selbständigkeit
  • Förderung der Interaktion sowie der Möglichkeiten zur Kommunikation
  • Förderung und Weiterentwicklung der Mobilität
  • Ritualisierte Unterrichtsformen und Tagesstrukturen sind feste Bestandteile in der Gestaltung des Schulalltags.
  • Kooperationen werden durch räumliche Nähe der jeweiligen Stufen erleichtert.
  • Mögliche Berührungspunkte zwischen beiden Stufen sind:
    • Freizeit- und Pausensituationen
    • Spiel-Spaß-Fest
    • Projektwoche
  • Eine schulinterne Vereinbarung sieht vor, dass eine Klasse zunächst zwei Jahre von einem Lehrerteam geführt wird. Bei Bedarf und auf Wunsch können Lehrkräfte diesen Zeitraum auf vier Jahre verlängern.
  • Betreuende Kräfte oder Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) unterstützen die Arbeit in den Klassen, bei der Pflege und in unterrichtlichen Handlungsfeldern. Einzelne Schülerinnen und Schüler können auch Unterstützung durch Schulbegleiter (von externen Anbietern) erhalten.

 Schülerinnen und Schüler (SuS) im Bildungsgang Lernen (Bi-gang L)

 

  • Diese SuS werden 5 Jahre in der Grundstufe unterrichtet
  • Sie erhalten Unterricht in Mathematik und Deutsch in weitestgehend homogenen Lerngruppen. Diese können unter Berücksichtigung der aktuellen Schülerzahlen und deren individuellen Lernvoraus-setzungen auch stufenübergreifend zusammengesetzt werden.

Ebenso werden die Fächerverbünde nach dem Bildungsplan Lernen soweit möglich berücksichtigt.

  • Für SuS im Bi-gang L ist die entsprechende Zeugnisvorlage zu verwenden.
  • Die SuS im Bi-gang L erhalten ab Ende des 3. Schulbesuchsjahres Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.


Aktualisiert: Juni 2020